Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

Wir gestalten mit! Nachhaltiges Handeln durch Literatur- und Medienbildung fördern

4 UE
digital

Nachhaltiges Handeln ist wichtig und möglich. Egal wie alt wir sind, wo wir leben und welches Geschlecht wir haben. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das riesig, komplex und schwer begreifbar erscheint – gerade die Frage, was und in welcher Weise jede*r einzelne*r von uns dazu beitragen kann, dass die Welt im Jetzt und in Zukunft ein nachhaltiger Ort für alle Lebewesen ist und wird.
In diesem Seminar werden wir erfahren, wie Nachhaltiges Handeln in der Literatur- und Medienbildung thematisiert und gefördert werden kann. Wie Groß und Klein von- und miteinander lernen können und welche Literatur und Medien es gibt, die uns dabei unterstützen.
ZIELGRUPPEN
Lesepat*innen, Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Studierende, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
ZIELE
– Nachhaltiges Handeln für Menschen aller Altersgruppen erfahrbar und erlebbar machen
– Spielerische Methoden, Literatur und Medien kennenlernen, die dabei unterstützen nachhaltig zu handeln
INHALTE
Um nachhaltiges Handeln zu erleben und auszuprobieren, braucht es Orte, an denen wir lustvoll üben, Fragen stellen, diskutieren und gemeinsam lernen dürfen. Es braucht auch das Wissen und den Glauben an die Kraft des eigenen Handelns und der Selbstwirksamkeit.
Durch den Einsatz von Literatur, Medien und spielerischen Methoden zum Thema Nachhaltigkeit wird im Seminar aufgezeigt, wie wir Menschen in ihrem Selbstbewusstsein und ihrem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, unterstützen und stärken können.
METHODEN
In diesem praxisorientierten Workshop möchte ich Sie einladen, im spielerischen Ausprobieren Methoden für die eigene Arbeit kennenzulernen. Ebenso werden Literatur- und Medienempfehlungen gegeben und es besteht Raum und Zeit für den Austausch untereinander.

Anerkannt im Rahmen der Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL), FB Kinder- und Jugendliteratur – M1 Thematische und ästhetische Buchauswahl (max. 4 UE); M2 – Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden (max. 4UE)

Veranstaltungsort:

online (Webex)
Termin(e):
  • 26. 06. 2025 15:00 bis 18:00 Uhr

Dozent*in:

Laura Cadio

Anbieter:

ALMB_Logo_4c
Akademie für literale und mediale Bildung
Hagelberger Str. 30
10965  
Berlin
a864b140e2
Freie Universität Berlin

Weiterbildungszentrum

Otto von Simson-Str. 13
14195  
Berlin
Ansprechpartner*in: Christiane Preißler