Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

24. Januar 2024 Offener Brief zum Internationalen Tag der Bildung

Sehr geehrte Damen und Herren, Ist es für Sie selbstverständlich diesen Text lesen zu können? Für uns ist es das nicht! Wir gehören zu den 16,2 Millionen erwachsenen Menschen in Deutschland, die trotz Schulbesuch nicht ausreichend Lesen und Schreiben können. Davon sind 6,2 Millionen gering Literarisierte, die höchstens einzelne Sätze lesen und schreiben können. Aber […]

Einladung zu LLP-Netzwerk Süd

Gemeinsam für das Lesen! Du bist (angehende) Lese- und Literaturpägdagog*in und in Hessen, Bayern oder Baden-Württemberg tätig? Dann sei bei der Initiierung des „LLP-Netzwerk Süd“ dabei!

Bob Blume: Das Ende vom Lernen, wie wir es kennen

Warum ChatGPT und Co. Schule und Bildung für immer verändern Am Dienstag, dem 27.2.2024, 19 Uhr (ohne Anmeldung) findet mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main und die Zentralbibliothek, mit freundlicher Unterstützung der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Frankfurt die oben genannte Veranstaltung in Präsenz statt.

DigiTalk „sensitivity-reading“

Foto: Privat Diversity in der Jugendliteratur – das Thema und die beiden Gästinnen Kathrin Schrocke (Autorin) und Lena Frenzel (mixtvision-Programmleitung) lockten 43 Menschen an die Bildschirme. Online verfolgten sie gespannt die Ausführungen der beiden Fachfrauen zur Entstehung des Romans „Weiße Tränen“, der in diesem Jahr erschien. Kathrin Schrocke berichtete darüber, wie sie auf die Idee […]

Der Kinderschutzpreis 2023 geht an unser Mitglied Eva Pfitzner

Foto: Privat Eine besondere erstklassige Meldung, die wir verkünden dürfen: Unser Mitglied Eva Pfitzner erhält den Kinderschutzpreis 2023. Herzlichen Glückwunsch, liebe Eva! „Sie schickt Kinder und Jugendliche auf eine besondere Entdeckungsreise, lässt sie Lese- und Kulturspaß erleben und eigene Fähigkeiten erkunden und führt sie so zu Lesekompetenz. Dafür sind Eva Pfitzner und ihr Leserattenservice (Dieblich) […]

BVL-Fachtagung 2024 „Lesen schafft Zukunft! Lesen fordern und fördern“

Die BVL-Fachtagung „Lesen schafft Zukunft! Lesen fordern und fördern“ wird vom 07. bis 09. Juni 2024 in Stuttgart stattfinden. Das Programm wird Ende Januar 2024 veröffentlicht und dann zur Anmeldung freigeschaltet. „Lesen schafft Zukunft!“ setzt vielfältige Impulse und stellt die Potenziale wirksamer Vermittlungsmethoden vor. Zur Mitgestaltung der Fachtagung rufen wir bis zum 10. Januar 2024 […]

DigiTalk – „sensitivity-reading“

Herzliche Einladung zum DigiTalk am 7. Dezember 2023 um 19:00 Uhr! Seit einigen Jahren gibt es den Begriff „sensitivity-reading“ auch im Deutschen. Der Diskurs zu diesem Begriff im Zusammenhang mit der eigenen literarischen Arbeit ist auch in der Kinder- und Jugendliteratur wichtig. Vor allem Autor*innen aus diesem Bereich wenden sich an entsprechend spezialisierte „Gegenleser*innen“ oder […]

Ausstellung „1000 Bücher 1000 Sprachen“ zu Gast im Begas-Haus in Heinsberg

Anfassen. Stöbern. Buch aufschlagen. Lesen. Bei dieser Ausstellung ist das alles unbedingt erlaubt und gewünscht! Die Wanderausstellung  zur Mehrsprachigkeit „1000 Bücher 1000 Sprachen“, die am 13. November eröffnet wurde und bis Mitte Dezember im Begas-Haus in Heinsberg zu Gast ist, lädt mit ein- und mehrsprachigen Bilder-, Kinder-, Jugend und Sachbüchern ein, andere Sprachen und Kulturen […]

Zwischen TikTok und Dürrenmatt. Wo steht die schulische Leseförderung?

Das fragen auf dem diesjährigen Forum Bildung der Frankfurter Buchmesse Petra Albers, Verlagsleiterin Kinder- und Jugendbuch Beltz & Gelberg, Gulliver, Parabel, Beltz. der KinderbuchVerlag, Manuela Hantschel, 1. Vorstandsvorsitzende Bundesverband Leseförderung e. V. und Autorin Anja Janotta unter Moderation von Bob Blume. Nicht verpassen!