Branchenpreis mit neuem Konzept
Bewerbungsstart zum Tag der individuellen Förderung Solingen, 30. Januar 2025. Mit einem neuen Konzept geht der VNN Innovationspreis zum Tag der individuellen Förderung am 1.
Bewerbungsstart zum Tag der individuellen Förderung Solingen, 30. Januar 2025. Mit einem neuen Konzept geht der VNN Innovationspreis zum Tag der individuellen Förderung am 1.
Wir wünschen eine wichtelfröhliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches, beglückendes neues Jahr.
Vielseitig und abwechslungsreich: Gecko – Die Bilderbuchzeitschrift für Kinder von 4-9 Jahren erscheint alle zwei Monate neu mit drei exklusiven Bilderbuchgeschichten. Das Magazin begleitet durch
GROSSER PREIS FÜR PROF. DR. MICHAEL WOLFFSOHN (BERLIN / MÜNCHEN) VOLKACHER TALER FÜR HS-PROF.IN DR.IN SABINE FUCHS (GRAZ) UND PROF. DR. CARSTEN GANSEL (NEUBRANDENBURG) Die
Werde Literacy-Fachkraft! Starterwochenende für „Literacy kompakt“ – ein neues Fortbildungsangebot Der Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL) startet mit dem neuen Fortbildungsangebot „Literacy kompakt“ eine integrierende Qualifikation
Die Bildungsinitiative BÜCHERALARM startet zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2024 mit BÜCHERALARM-Wissen ein crossmediales Format zur Leseförderung und fächerübergreifenden Medienbildung an Schulen. Mit dabei
Lerngruppen sind zunehmend heterogen zusammengesetzt. Der neue Lesekalender zeigt auf, wie die Lesekompetenz durch gezielte und differenzierte Angebote systematisch verbessert werden kann und dabei unterschiedlichen
Pressetext – Kurztext: Die Berliner Autorin Dorrit Bartel erhält den mit 5.000 € dotierten Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2025 der noon Foundation, Mannheim. Unter 139
Foto: © canva/wavebreakmedia „Über 11.000 Schüler:innen haben an der Westermann Leseförderwoche teilgenommen. Auch die Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer:innen waren gut besucht. Das Angebot soll in Zukunft
11.11,2024 Im Börsenblatt steht heute unter dem Titel „Bringt die Bücher zu den Kindern“ ein toller Artikel über die neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende Pia Löber-Wille und
Am 25. Februar 2025 startet der nächste Zertifikatskurs „XPRTN für das Lesen – Futures Literacy” des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW) der Technischen
Datum: 07.11.2024 Uhrzeit: 19:00 Uhr Moderation: Pia Wille-Löber Ort: online mit Teams Anmeldung: per Mail . Der Einladungslink mit Teams wird rechtzeitig vor der
Beim Kinderliteraturfestival im Wetteraukreis in Hessen gibt es neben zahlreichen Lesungen für Kinder, auch immer einen Workshop für alle, die mit Kindern arbeiten. Dieses Jahr
BÜCHERALARM in Kita, Bibliotheken, Schulen und Buchhandlungen: Mit der Leseförderung per Podcast erreichen wir Kinder und Jugendliche in jedem Abschnitt ihrer Sprech- und Leseentwicklung. Wir
Wie motivieren wir unsere Kinder lesen zu lernen, Texte zu verstehen und darüber diskutieren zu können? Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sind ein wichtiger Baustein,
KI-generierte Bilder erobern unseren Alltag. Viele davon kommen über das Niveau des Kitsches nicht hinaus. Wie aber nutzen Künstler*innen generative KI? Finden Sie es heraus,
Absenderin: Jutta Wilke, Kinder- und Jugendbuchautorin „Sehr geehrter Herr Merz, ich habe heute gelesen, dass Sie im Rahmen des NRW-Parteitages der CDU unseren Wirtschaftsminister Herrn
Wir laden alle herzlich ein, an unserer 3. Fachtagung teilzunehmen und/oder sie weiter zu empfehlen. Im januar 2025 dreht sich im Lesekeller alles um Lesesozialisation,
„Der Alfa-Selbsthilfe Dachverband e. V. ist ein Verband von und für Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Er stärkt bestehende und initiiert
Wir laden recht herzlich ein zum nächsten DigiTalk, der digitale Stammtisch des Bundesverbandes Leseförderung e.V. „Auf die Plätze, fertig, lies! – BUCHTIPPS und wo ich
Der Abwärtstrend der Lesekompetenz und die zunehmend heterogene Zusammensetzung von Lerngruppen stellen Lehrkräfte und andere Akteur:innen in schulischen und außerschulischen Einrichtungen vor große Herausforderungen. Es
„Die Hansestadt Buxtehude ist besonders für Menschen, die Dinge anstoßen, eine gute Entscheidung. Arbeiten in unserer Kommunalverwaltung ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und
Vom 1. bis zum 13. September 2024 veranstaltet die Kulturinitiative Hillesheim e.V. (KiH) die ersten „Jugendliteraturtage Eifel“: Den Start im Kulturhaus „Alte Schreinerei“ bestreiten drei
Bei herrlichem Sommerwetter lud Turmgeflüster am 9. August 2024 große und kleine Parkbesucher zu einem Picknick mit Büchern ein. Passend zum Thema „Natur pur!“ befanden
Ab 1. September 2024 können Lese- und Literaturpädagog:innen, die Seminare innerhalb des Curriculums Lese- und Literaturpädagogik anbieten, sich als Dozent:innen der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik
Zuverlässig alle zwei Jahre sorgt der Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik dafür, dass man über zeitgenössische Gedichte für Kinder spricht. Die glückliche Gewinnerin 2024 ist Regina
Zum 15. Mal hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ verliehen. Die Jury hatte in diesem
Digitaler Stammtisch des Bundesverbands Leseförderung e.V. Datum: 04.07.2024 Zeit: 19:00-20:30 Uhr Moderation: Manuela Hantschel, Vorsitzende des BVL Kinder und Jugendliche brennen für digitale
Foto: (c) privat, Sonja Patsch hat am 07.06.2024 in Stuttgart mit ihrem Kolloquium erfolgreich die Weiterbildung zur Literaturpädagogin abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich!
Bereits zum fünfzehnten Mal lobt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ aus. Die Jury hat einen
„Das gab es in der über 50-jährigen Geschichte des Buxtehuder Bullen noch nie: Gleich zwei nominierte Autorinnen der Shortlist waren beim gestrigen Preisentscheid persönlich dabei.
Manuela Hantschel, Vorsitzende Bundesverband Leseförderung e. V., Lerntrainerin Daniela Loebnitz, Patrick Nadler, Gründer einer Online-Lernplattform, Prof. Dr. Gerd-Dietrich Schmidt, Geschäftsführer Duden Institute für Lerntherapie, und
Mit einer Lesung der Schriftstellerin Angelika Overath ist am Samstag die dritte Ausgabe von «Thalwil liest vor» zu Ende gegangen. Das zehntägige Festival war ein
Bist du eine:r der Mitstreiter:innen, die sich für Schulbibliotheken einsetzen? Komm vorbei! Erlebe mit uns die fantastische Welt der Geschichten, lass dich inspirieren für deine
Heute hat Manuela Hantschel auf die Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zur „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“ geantwortet: Sehr geehrte Frau Ministerin Paus, sehr geehrter Herr
Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 wurden am 21. März auf der Leipziger Buchmesse bekannt gegeben. Die „Preisverdächtig!“-Praxisseminare bieten begleitend kreative Impulse für die
Der Salon der grafischen Literatur ist ein Fachtag für das Medium Comic, bei dem Verlagshäuser aus dem Comicbereich ihre aktuellen und kommenden Programme präsentieren, Autor*innen
Der Tessloff Verlag hat im Zuge seiner Nachhaltigkeitsstrategie den nächsten Meilenstein erreicht: Als weltweit erster Verlag hat Tessloff das renommierte Siegel „Paris-aligned strategy“ von right°
Die soeben veröffentlichten Leseempfehlungen für die Leseförderung (nicht nur) von Jungen sind da. Die 20 neuen Rezensionen von boys & books umfassen kinder- und jugendliterarische
Am 20.4.24 hat Birgit Lipka in Berlin im Lesekeller nach zwei Jahren Weiterbildung ihr Zertifikat zur Lese- und Literaturpädagogin erhalten. Mit ihrem Vortrag zu Comics
Die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 stehen fest. Aus 658 Einreichungen haben drei unabhängige Jurys die 29 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres 2023
Liebe Unterstützer*in, Sie sind Lehrkraft oder Schulleitung und haben Interesse, das Bücherkoffer Programm an Ihrer Schule einzuführen? Dann verpassen Sie nicht die Chance, das Bücherkoffer Programm jetzt
Der Bundesverband Leseförderung wird am Donnerstag, den 14. März 2024 15 Jahre alt ! Wir laden Sie und euch ein mit uns zu feiern und
Am 07.03.2024 ging es um das Thema: Wie entfacht man Leseleidenschaft? Es gibt etliche Angebote zur Leseförderung auch für Lehrkräfte. Verschiedene Modelle und Formate wollen
Das Festivalprogramm von «Thalwil liest vor 2024» ist online. Vorhang auf für «Thalwil liest vor 2024»! Mit einem vielfältigen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Unterhaltung mit Haltung zu verbinden – wie das geht, hat auf der diesjährigen Preisverleihung des Deutschen Lesepreis Olivia Jones gezeigt. Zusammen mit 15 weiteren Preisträgerinnen
Sie möchten ganz neu in die Weiterbildung der Lese- und Literaturpädagogik einsteigen? Dann wäre das neue Seminar der Freien Universität (FU) Berlin und der Akademie
Der 26. Hessische Schulbibliothekstag (HSBT) findet in diesem Jahr am 09.03.2024 in Flörsheim am Main statt und steht unter dem Motto: „Bunter Lernort Schulbibliothek“ Veranstalterin
Sehr geehrte Unterstützer*innen, Kooperationspartner*innen, liebe engagierte Mitstreiter*innen, als Vorstand unseres gemeinnützigen Vereins mache ich mir gerade große Sorgen um die kontinuierliche Aufrechterhaltung unserer kulturellen Bildungsangebote
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist es für Sie selbstverständlich diesen Text lesen zu können? Für uns ist es das nicht! Wir gehören zu den
Gemeinsam für das Lesen! Du bist (angehende) Lese- und Literaturpägdagog*in und in Hessen, Bayern oder Baden-Württemberg tätig? Dann sei bei der Initiierung des „LLP-Netzwerk Süd“
Foto: Privat Eine besondere erstklassige Meldung, die wir verkünden dürfen: Unser Mitglied Eva Pfitzner erhält den Kinderschutzpreis 2023. Herzlichen Glückwunsch, liebe Eva! „Sie schickt Kinder
Die BVL-Fachtagung „Lesen schafft Zukunft! Lesen fordern und fördern“ wird vom 07. bis 09. Juni 2024 in Stuttgart stattfinden. Das Programm wird Ende Januar 2024
Herzliche Einladung zum DigiTalk am 7. Dezember 2023 um 19:00 Uhr! Seit einigen Jahren gibt es den Begriff „sensitivity-reading“ auch im Deutschen. Der Diskurs zu
Anfassen. Stöbern. Buch aufschlagen. Lesen. Bei dieser Ausstellung ist das alles unbedingt erlaubt und gewünscht! Die Wanderausstellung zur Mehrsprachigkeit „1000 Bücher 1000 Sprachen“, die am
Wir gratulieren unseren neuen Lese- und Literaturpädagoginnen Nadine Hochrein mit einem literaturpädagogischen Repertoire zum Buch „Hey, hey, hey, Taxi!“ von Saša Stanišić, Katja Spitzer und
Das fragen auf dem diesjährigen Forum Bildung der Frankfurter Buchmesse Petra Albers, Verlagsleiterin Kinder- und Jugendbuch Beltz & Gelberg, Gulliver, Parabel, Beltz. der KinderbuchVerlag, Manuela
Dank der Schaffrath Stiftung für Soziales und des Bundesverbands Leseförderung gibt es in Mönchengladbach nun an 8 öffentlichen Stellen für Kinder und Jugendliche Bücher zum
Auf Bundesebene sollen bei der Bildung mehr als 1 Mrd. € gekürzt werden! Hier finden Sie das Mobi-Video https://www.youtube.com/watch?v=x4s4q7mxUKw Und hier die https://www.change.org/Bildungsprotest2023
Wir stimmen für unser Mitglied Lena Stenz https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/buecheralarm-lesefoerderung-per-podcast
Digitale Fachtagung für Leseförderung: „begeistert lesen“ am 28.09.203 von 10:00 bis 16:00 Uhr Manuela Hantschel wird einen Vortrag zur Lese- und Literaturpädagogik halten. Weitere Infos
Jetzt noch schnell für Donnerstag anmelden unter https://www.schulflix.com/live-webinare/ Positive Leseerlebnisse sind Türöffner in die Welt des Lesegenusses. Du erhältst praxistaugliche Anregungen für die tägliche Lesezeit
Leseförderung von Anfang an! Das Hamburger Modell punktet in den neuen Studien. Unsere Expertinnen sprechen über ihre Erfahrungen, was gute Zusammenarbeit mit Bildungsämtern von der
Unsere Institutionen denken zurzeit über die neuen Seminare nach. Eine Frage ist immer wieder: Was brauchen die Teilnehmer*innen noch? Schreibt uns, welche Module in eurem
Sie haben Freude am gemeinsamen Lesen und Philosophieren mit Grundschulkindern? Sie möchten neue Bilderbücher kennenlernen und Ihre eigenen Kreativtechniken erweitern? Sie wünschen sich vertiefende Zugänge
Zum nunmehr zehnten Mal verleiht die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur mit dem Börsenblatt und der Frankfurter Buchmesse die „Serafina – Nachwuchspreis für Illustration“.
WortViertelFeste für Kinder jugendstil nrw lädt zu Literaturfesten in Dortmund und Köln ein Das Projekt von jugendstil nrw– kinder- und jugendliteraturzentrum findet in Kooperation mit
Das Team der Bibliothek des Deutschen Instituts für Menschenrechte lädt herzlich zu folgender Veranstaltung ein: Workshop „Kinder- und Jugendliteratur aus menschenrechtlicher Perspektive“, am 29. und
Die Weinheimer Verlagsgruppe Beltz ist zum 01.06. 2023 als Fördermitglied in den Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL) eingetreten. Die Kooperation sieht außerdem eine enge Zusammenarbeit zwischen
Foto (Gemeinde Thalwil) v.l.n.r.: Davide Loss (Thalwiler Gemeinderat), Annette Boll, Hansruedi Kölliker (Thalwiler Gemeindepräsident) Alle zwei Jahre vergibt die Gemeinde Thalwil vergibt den Thalwiler Kulturförderpreis
Foto Bayernwerk: Korbinian 2023: Preisträgerin Julia Willmann mit Akademie-Präsidentin Dr. Claudia Maria Pecher, Jury-Vorsitzender Dr. Jana Mikota und Bayernwerk-Vorstandsvorsitzendem Dr. Egon Leo Westphal (v. r.)
Buxtehude. „Furzlichen Dank, liebe Kinder und furzlichen Dank, Buxtehude“, freute sich Kinderbuchautor Martin Fuchs aus Hamburg am vergangenen Freitagvormittag bei der Verleihung des Buxtehuder Kälbchens
Buxtehude. Es war ein Abend der Gefühle von A bis Z. Beim gestrigen öffentlichen Preisentscheid mit circa 100 Gästen im Kulturforum blieb es bis zum
„Ferienzeit und Leseglück“ – geht zum dritten Mal an den Start und bietet in den Sommerferien kostenlose Kurse für Drittklässler:innen zur Leseförderung an. An fünf
Der Bundesverband Leseförderung e.V. unterstützt den LeseOasen-Wettbewerb Die LeseOase, ein Gewinn für Ganztag und Hort. Unter diesem Motto ruft die Kinderrechtsorganisation Save the Children den
Freundschaften sind im Leben von Kindern und Jugendlichen allgegenwärtig und elementar. So überrascht es nicht, dass Freundschaft als Motiv in der Kinder- und Jugendliteratur omnipräsent