Weihnachtsgruß
Wir wünschen eine wichtelfröhliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches, beglückendes neues Jahr.
Wir wünschen eine wichtelfröhliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches, beglückendes neues Jahr.
Vielseitig und abwechslungsreich: Gecko – Die Bilderbuchzeitschrift für Kinder von 4-9 Jahren erscheint alle zwei Monate neu mit drei exklusiven Bilderbuchgeschichten. Das Magazin begleitet durch
GROSSER PREIS FÜR PROF. DR. MICHAEL WOLFFSOHN (BERLIN / MÜNCHEN) VOLKACHER TALER FÜR HS-PROF.IN DR.IN SABINE FUCHS (GRAZ) UND PROF. DR. CARSTEN GANSEL (NEUBRANDENBURG) Die
Werde Literacy-Fachkraft! Starterwochenende für „Literacy kompakt“ – ein neues Fortbildungsangebot Der Bundesverband Leseförderung e.V. (BVL) startet mit dem neuen Fortbildungsangebot „Literacy kompakt“ eine integrierende Qualifikation
Die Bildungsinitiative BÜCHERALARM startet zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November 2024 mit BÜCHERALARM-Wissen ein crossmediales Format zur Leseförderung und fächerübergreifenden Medienbildung an Schulen. Mit dabei
Lerngruppen sind zunehmend heterogen zusammengesetzt. Der neue Lesekalender zeigt auf, wie die Lesekompetenz durch gezielte und differenzierte Angebote systematisch verbessert werden kann und dabei unterschiedlichen
Pressetext – Kurztext: Die Berliner Autorin Dorrit Bartel erhält den mit 5.000 € dotierten Literaturpreis „Aufstieg durch Bildung“ 2025 der noon Foundation, Mannheim. Unter 139
Foto: © canva/wavebreakmedia „Über 11.000 Schüler:innen haben an der Westermann Leseförderwoche teilgenommen. Auch die Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer:innen waren gut besucht. Das Angebot soll in Zukunft
11.11,2024 Im Börsenblatt steht heute unter dem Titel „Bringt die Bücher zu den Kindern“ ein toller Artikel über die neue stellvertretende Vorstandsvorsitzende Pia Löber-Wille und
Am 25. Februar 2025 startet der nächste Zertifikatskurs „XPRTN für das Lesen – Futures Literacy” des Zentrums für Bibliotheks- und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW) der Technischen
Datum: 07.11.2024 Uhrzeit: 19:00 Uhr Moderation: Pia Wille-Löber Ort: online mit Teams Anmeldung: per Mail . Der Einladungslink mit Teams wird rechtzeitig vor der
Beim Kinderliteraturfestival im Wetteraukreis in Hessen gibt es neben zahlreichen Lesungen für Kinder, auch immer einen Workshop für alle, die mit Kindern arbeiten. Dieses Jahr
Zur regionalen Unterstützung des Projekts LeseOasen– Leseförderung in Ganztag und Hort suchen wir für den Zeitraum März 2025 bis voraussichtlich Juli 2027 zwei Honorarkräfte für
BÜCHERALARM in Kita, Bibliotheken, Schulen und Buchhandlungen: Mit der Leseförderung per Podcast erreichen wir Kinder und Jugendliche in jedem Abschnitt ihrer Sprech- und Leseentwicklung. Wir
Wie motivieren wir unsere Kinder lesen zu lernen, Texte zu verstehen und darüber diskutieren zu können? Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sind ein wichtiger Baustein,
KI-generierte Bilder erobern unseren Alltag. Viele davon kommen über das Niveau des Kitsches nicht hinaus. Wie aber nutzen Künstler*innen generative KI? Finden Sie es heraus,
Der Bildungsmedienanbieter Westermann engagiert sich erneut für die Leseförderung: Eine ganze Woche lang, vom 4. bis 8. November, lädt Westermann zu Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte und
Foto: (c) Privat Elf neue Literaturpädagog*innen haben am 10. Oktober 2024 die Qualifizierung an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid abgeschlossen. Hintere Reihe, stehend:
Absenderin: Jutta Wilke, Kinder- und Jugendbuchautorin „Sehr geehrter Herr Merz, ich habe heute gelesen, dass Sie im Rahmen des NRW-Parteitages der CDU unseren Wirtschaftsminister Herrn
Wir laden alle herzlich ein, an unserer 3. Fachtagung teilzunehmen und/oder sie weiter zu empfehlen. Im januar 2025 dreht sich im Lesekeller alles um Lesesozialisation,
Zum 15. Mal hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ verliehen. Die Jury hatte in diesem
Heute hat Manuela Hantschel auf die Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zur „Gesamtstrategie Fachkräfte in Kitas und Ganztag“ geantwortet: Sehr geehrte Frau Ministerin Paus, sehr geehrter Herr
Sie möchten ganz neu in die Weiterbildung der Lese- und Literaturpädagogik einsteigen? Dann wäre das neue Seminar der Freien Universität (FU) Berlin und der Akademie
Der 26. Hessische Schulbibliothekstag (HSBT) findet in diesem Jahr am 09.03.2024 in Flörsheim am Main statt und steht unter dem Motto: „Bunter Lernort Schulbibliothek“ Veranstalterin
Manuela Hantschel (Vorsitzende Bundesverband Leseförderung e. V.) stellt ausgewählte Titel der Reihe „super lesbar“ mit Blick auf ihr Potential für die Leseförderung im schulischen und
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist es für Sie selbstverständlich diesen Text lesen zu können? Für uns ist es das nicht! Wir gehören zu den