Zum Inhalt wechseln
Mitgliederbereich
Einfache Sprache
About us
Mitgliederbereich
Einfache Sprache
About us
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Suche
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Über uns
Team
Satzung und Leitbild
Mitgliedschaft
Netzwerk
Aktuelles
Termine
LLpädagogik
Umfang der LLP-Weiterbildung
Ablauf der LLP-Weiterbildung
Literacy kompakt
Anbietende
Fortbildungen
Curriculum
Terminübersicht
Referent*innen-Pool
Lesen
Buchtipps
Buchausstellungen
LLP Live
Service
Dokumente
Fachliteratur
Newsletter
Ausschreibungen
Suche
Lesen — Literatur — Literacy
Professionalisieren
Vernetzen
Qualifizieren
5.4 Methoden der Leseförderung
Was ist los in der Schul-Bibliothek
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lesende Schule – wie kann es gelingen?
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Koblenz
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Ist Sprache lebendig – und wenn ja, beißt sie?
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Koblenz
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lesen fördern bei Kindern und Jugendlichen
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Jungen lesen anders
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Reihen und Serien – Chance und Risiko zugleich
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lust auf Bildung – Alles so schön bunt hier
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lesen wollen- Lesen können
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Ein Event zur Leseförderung?
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
Koblenz
,
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Lesen ist gut. Verstehen besser! Textverstehen leicht(er) gemacht
5.1 Reflexion der eigenen Lesefähigkeit
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online (Webex)
, 25.02.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Mehrsprachigkeit! Mit Sprachen spielen – Analoge und digitale Medien kreativ einsetzen
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
, 01.03.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Buchstapenmonsta besihgen! LRS – Wenn geschriebene Worte zu unergründlichen Zeichen werden
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Hansabibliothek, Altonaer Str. 15, 10557 Berlin
, 13.03.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Fortbildung zur „Literacy-Fachkraft“ – Teil 2/2
2.4 Aktuelle Medien
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
mediacampus Frankfurt /M., Wilhelmshöher Straße 283, 60389 Frankfurt/Main
, 16.05.2025
bis 18.05.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Vorschule – Abenteuer Sprache
5.2 Meilensteine der Sprachentwicklung und des Schriftspracherwerbs
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Feinschliff - Die Bildungsakademie, Fürstenrieder Straße 267, 81377 München
, 16.05.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Let’s train „Lesen Lernen“: Erstlesebücher und Methoden für verschiedene Lesestufen und Altersgruppen
2.4 Aktuelle Medien
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin
, 17.05.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Leseflüssigkeitstraining als Schlüssel zum Leseverständnis
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Mendel-Grundschule, Stiftsweg 3, 13187 Berlin
, 21.05.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
2. Fortbildung zur „Literacy-Fachkraft“ – Teil 1/2
2.4 Aktuelle Medien
,
5.3 Lesesozialisation
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Bischöfliche Akademie, Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen
, 20.06.2025
bis 22.06.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Stop Motion als digitales Tool zur Lese- und Sprachförderung nutzen
2.4 Aktuelle Medien
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Lesekeller der Adolf-Glassbrenner-Grundschule, Hagelberger Str. 34, 10965 Berlin
, 25.06.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Freude am Lesen wecken
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online via Zoom
, 10.09.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Eene meene muh. Das reimt sich auf Kuh! Sprachförderung mit Versen, Reimen und Gedichten
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
5.4 Methoden der Leseförderung
digital
online (Webex)
, 18.11.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Literatur-Räume
2.1 Thematische und ästhetische Buchauswahl aktueller Kinder- und Jugendliteratur
,
2.2 Künstlerische Ausdrucksformen und kreative Vermittlungsmethoden
,
2.5 Literaturwissenschaftliche Grundlagen der KJL
,
5.4 Methoden der Leseförderung
in Präsenz
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
, 24.11.2025
bis 28.11.2025
Diese Weiterbildung vollständig anzeigen
Digitalagentur Forge12 Interactive GmbH