Lesen — Literatur — Literacy

Professionalisieren

Vernetzen

Qualifizieren

5.3 Lesesozialisation

Handlungsorientierter Grammatikunterricht nach Maria Montessori

in Präsenz
Neuwied

Satzanalyse nach Maria Montessori

in Präsenz
Neuwied

Eltern mit im Boot bei der Leseförderung

in Präsenz
Koblenz

Leseförderung durch mentale Leseprozesse

digital
online

Leseförderung durch praktische Leseprozesse

digital
online

Mehrsprachigkeit! Mit Sprachen spielen – Analoge und digitale Medien kreativ einsetzen

in Präsenz
Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 13, 14195 Berlin
,  01.03.2025

„Bock auf Bücher: Kinder fürs Lesen begeistern“ – Praxis Leseförderung 2025

in Präsenz
Katholisch-Soziales Institut Siegburg, Bergstraße 26, 53721 Siegburg (Michaelsberg)
,  14.03.2025
  bis 16.03.2025

Referent:in Leseförderung: Qualifizierung zur Schulung ehrenamtlicher Leselernhelfer:innen und Vorlesepaten:innen

in Präsenz
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Bödekerstraße 16 30161 Hannover
,  20.03.2025

Fortbildung zur „Literacy-Fachkraft“ – Teil 2/2

in Präsenz
mediacampus Frankfurt /M., Wilhelmshöher Straße 283, 60389 Frankfurt/Main
,  16.05.2025
  bis 18.05.2025

Let’s train „Lesen Lernen“: Erstlesebücher und Methoden für verschiedene Lesestufen und Altersgruppen

in Präsenz
Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13, 13597 Berlin
,  17.05.2025

Leseflüssigkeitstraining als Schlüssel zum Leseverständnis

in Präsenz
Mendel-Grundschule, Stiftsweg 3, 13187 Berlin
,  21.05.2025

2. Fortbildung zur „Literacy-Fachkraft“ – Teil 1/2

in Präsenz
Bischöfliche Akademie, Leonhardstraße 18-20, 52064 Aachen
,  20.06.2025
  bis 22.06.2025

Leicht lesbare Bücher für Grundschüler*innen

in Präsenz
Lesekeller der Adolf-Glassbrenner-Grundschule, Hagelberger Str. 34, 10965 Berlin
,  12.11.2025