In diesem Jahr feiert der Bundesverband Leseförderung sein zehnjähriges Bestehen – und er ist wichtiger denn je. Lesen Sie die
unserer Schirmfrau Kirsten Boie...
Bundesverband Leseförderung e.V.!
Lese- und Literaturpädagogen arbeiten in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlagen, Bildungseinrichtungen und Vereinen und an anderen Orten, die Kinder und Jugendliche zum Lesen und Schreiben motivieren. Ihre Arbeit wurzelt in fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen aus Pädagogik, Soziologie, Kunst, Kultur und besonders Literatur.
Was es bedeutet, professionell als Leseförderer aufzutreten und wer in Sachen Leseförderung sparten- und berufsübergreifend beraten kann, erfahren Sie hier…
mit dem Ziel, Lesen als umfassende und zentrale Kulturtechnik zu fördern. Wir freuen uns auf Sie!
Kernthema des Verbandes ist die Einrichtung der bundesweiten Weiterbildungsmaßnahme Lese- und Literaturpädagogik zur Qualitätssicherung lesefördernder Maßnahmen für Kinder und Jugendliche.
Viele Verbandsmitglieder sind auf lokaler und regionaler Ebene mit weiteren lesefördernden Akteuren vernetzt. Eine Übersicht finden Sie hier…
Kirsten Boie und Paul Maar, die beiden beliebten Kinder- und Jugendbuchautoren, halten sinnbildlich „ihren Schirm” über den Bundesverband Leseförderung.
BvL Flyer, Pressemappe, Verbandsunterlagen sowie Infomaterial und Unterlagen zur Weiterbildung
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Der Bundesverband Leseförderung finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Mit Ihrer Spende finanzieren Sie Strukturen fundamentaler Leseförderung ("train the trainer"), die kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ermöglichen und Bildungschancen eröffnen.
Wollen auch Sie zum Kreis der Unterstützer gehören? Der Verband freut sich über einmalige Spenden, neue Fördermitglieder oder sonstige Formen der Unterstützung. Bitte sprechen Sie uns an.