Die Teilnehmer*innen lernen theoretische Grundlagen der Lesekompetenz sowie kreative Methoden der Literaturvermittlung kennen und können diese in den Ferienkursen umsetzen. (gesamt 3 UE online)
2.2 Kreative Vermittlung (1 UE)
Ferienzeit und Leseglück: VNN-Lehrkräfte erhalten einen Überblick zu Vermittlungsmethoden, die sich zum Buch von Patrick
Fix „Space Alarm. Mit Hyperschall durchs All“ in der Ferienlesezeit anwenden lassen, um interessegeleitetes und motivierendes Lesen zu fördern. Diese kreativen Aktionen mit vielfältigen literaturpädagogischen Methoden werden auf die Lektüre bezogen vorgestellt.
5.4 Methoden der Leseförderung (2 UE)
In die kreative Auseinandersetzung mit dem Buch werden Übungen zur Leseflüssigkeit, zum lauten Lesen sowie zu den Lesestrategien eingebunden. Themen: – Grundlagen der Lesekompetenz – Mehrebenenmodell (Rosebrock/Nix) – Lesestrategien
Übungsformate: Leseketten, Stolperwörter, Lautleseverfahren, Blitzwortlesen
Zielgruppe:
Bibliotheksbeschäftigte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Referendar*innen, Teilnehmer*innen Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ (BVL)
2.2 (Kreative Vermittlung) = 1 UE
5.4 (Methoden der Leseförderung) = 2 UE
Manuela Hantschel