Was Figuren wirklich denken
Psychogramm und Charakteraufbau literarischer Figuren
Mit Figuren und ihren inneren Vorgängen muss sich Leser*in oder Hörer*in identifizieren können. Wir müssen sie stimmig gestalten, aber auch mit besonderen Momenten ausstatten, die auch in kritischen Momenten literarisch funktionieren. Dazu skizzieren wir Figuren, statten sie im Laufe des Wochenendes mit immer mehr Substanz aus, begleitet von handwerklichen Hinweisen und Überlegungen.
Um der Figur Tiefe zu verleihen, schicken wir sie dann in verschiedene Situationen und beobachten, wie sie sich entwickeln, mit welchen Gefühlen, Emotionen und Affekten sie reagieren.
Dabei dürfen auch gerne schon existierende Figuren aus Erzähltexten oder Schreibprojekten mitgebracht werden, die bisher literarische Probleme bereitet haben und Hilfe benötigen.
Diese Seminare richtet sich an all jene, die sich in entspannter Atmosphäre dem kreativen Schreiben widmen möchten. Auch die Arbeit an bestehenden Stoffen ist möglich.
Arwed Vogel hat größtes Talent darin, seine Teilnehmer*innen ins „Sätze-fließen-lassen“ zu bringen. Kleine praktische Übungen wechseln sich gekonnt ab mit der Vermittlung handwerklicher Theorie und empathischen Textgesprächen.
Trainer: Arwed Vogel vom Literaturprojekt München
Infos und Anmeldung bei der Goldmund Erzählakademie:
https://www.goldmund-erzaehlakademie.de/erz%C3%A4hl-seminare/heldenreise-und-kreatives-schreiben/